Aktuelles
Spargelbuffet
Am nächsten Samstag, den 14. Mai, wird ab 19:00 Uhr im Clubhaus ein Spargelbuffet angeboten. Dies beinhaltet: frischen Spargelkleine Schnitzel, Knochenschinken, Hähnchenbrustfilet, FischfiletRühreiSalzkartoffeln, Bratkartoffelnzerlassene Butter, Hollandaise für 22 € pro…
Outdoor-Fitness-Kurs in der SVH
In Juni beginnt wieder unser beliebter Outdoor-Fitness-Kurs mit Ena Fischer als Fitnesstrainerin. An 7 Wochenendterminen treffen sich morgens um 9:00 Uhr interessierte SVH’ler*innen and friends im Hafen, um gemeinsam die…
Saisonstart für junge Segelanfänger
Seglervereinigung Hüde freut sich auf viele heimische Kinder und vier Kinder aus der Ukraine Mit dem Start der neuen Segelkurse für Kinder in der Jugendbootklasse Optimist haben sich nicht nur…
Die Idee
Eine originalgetreue Restauration eines Zirkuswagen als Jugendraum.
Wieso
Wir wollen Verbindung zwischen Regatta- und Nicht-Regattaseglern schaffen und der Jugend mehr Eigenverantwortung geben. Durch dieses Projekt erhoffen wir uns eine größere Identifikation mit dem Verein und uns Jugendlichen untereinander
Ablauf
Der Zirkuswagen soll im reparaturbedürftigen Zustand gekauft werden und dann durch Eigenarbeit wieder originalgetreu restauriert werden. Umbau/Restaurierung soll auf dem Betriebsgelände von Martin Läer mit Werkstatt stattfinden.
Die langfristige Unterhaltung des Wagens soll durch die Jugendlichen selbst erfolgen. Genau so auch die Pflege des direkten Umfeldes. Die Planungsphase lief bis Mitte 2020. Bis Mitte 2022 soll das Projekt abgeschlossen sein
Helfende
Das Projekt ist als Art Selbstverwaltung der Jugend gedacht. Es gibt bereits eine kleine Kerngruppe von sechs Leuten, die sich intensiv mit dem Aufbau, der Struktur und der Ausstattung befasst haben. Kerngruppe und Ansprechpartner Henry Schröder, Daniel Walter, Christoph Großmann, Alexander Wolf und Vincent Schrader. Diese Kerngruppe plant und organisiert, weitere Mithilfe ist immer willkommen! Die mittelfristige Verantwortung für die Umsetzung und des Zeitplans wird von der Kerngruppe getragen.
Unsere Bitte
Um Handlungsmöglichkeit zu erlangen, bräuchten wir 15.000 bis 20.000 Euro für den Einkauf des Wagens. Vorteil ist, dass diese Wagen wertstabil aufgrund des Trends der sogenannten ‚Tiny- Häuser‘ sind. Darum benötigen wir Spenden von Euch, den SVH Mitgliedern! Denn klar ist, ohne Euch wird dieses Projekt nichts werden. Wer jetzt schon unsere Idee unterstützen möchte, kann gerne auf das Spendenkonto des SVH überweisen:
Spendenkonto SVH
VB Lübbeckerland
DE32 4909 2650 0515 3831 01