Opti-Kurse 2023
Für die diesjährigen Opti-Kurse sind die Ausschreibungen veröffentlicht. Bis zum 02. April könnt Ihr euch bei Thomas Schrader anmelden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Für die diesjährigen Opti-Kurse sind die Ausschreibungen veröffentlicht. Bis zum 02. April könnt Ihr euch bei Thomas Schrader anmelden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Liebe Clubmitglieder, die Saison 2022 ist zu Ende. Dies ist normalerweise die Zeit, um ein wenig Abstand zum Segeln und zum Dümmer zu gewinnen, damit es im Frühjahr der folgenden Saison mit frischem Schwung weiter gehen kann. Dieses Jahr ist das aber ein wenig anders, denn die Saison 2023 wirft seine Schatten kräftig voraus. Denn:
Aufruf zur Mithilfe bei der IDJM der Optimisten Weiterlesen
Am 22./23. Oktober fand der Schweriner Herbstpokal statt. Diese Regatta ist für viele die Letzte der Saison und ist daher traditionell stark besucht, dies war auch in diesem Jahr der Fall. Mit 75 gemeldeten Teilnehmern waren wir die teilnehmerstärkste Klasse auf unserer Regattabahn. Traditionell ist aber auch schlechtes Wetter. Kalt, Regen und oftmals Nebel. Aber
32. Schweriner Herbstpokal Weiterlesen
Jugendsegelschein für 9 junge Segler*innen Die gesamte Saison über haben sie geackert und geübt. Ca. alle zwei Wochen wurde ein Wochenende lang nicht nur dem Wetter, Wellen und Wind getrotzt, sondern auch in der Theorie die Vorfahrtsregeln für Segler und alles was man für den sog. Opti-Schein benötigt intensiv erlernt. Jetzt haben vor der Prüfungskommission
Erfolgreicher Saisonabschluss im Opti Weiterlesen
Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit. Unsere deutsche Meisterschaft stand an. Dieses Jahr war der Yachtclub Radolfzell der ausrichtende Verein, was für uns bedeutete, dass wir eine lange Anreise haben würden. Nadja und ich starteten bereits am Mittwoch Vormittag in Richtung Bodensee. Am Donnerstag sollte die Anmeldung und Vermessung stattfinden. Diesen Tag wollten
Erfolgreiche IDM der Europes Weiterlesen
Nachdem mein letzter Bericht vom Torfmoorcup wohl sehr unterhaltsam war, folgt nun eine wahrscheinlich deutlich nüchternere Erzählung. Es war halt eine (fast) ganz normale Dümmeregatta und das ist natürlich deutlich unspektakulärer als die ganzen Besonderheiten des Hörsteler Tümpels. Also liegt der Schwerpunkt heute mehr auf den Wettfahrten. Am Samstag war Ballermann. Dementsprechend checkte ich nochmal
Regattabericht Halbmodell Weiterlesen